Dullenried

Dullenried
Dullenried,
 
vorgeschichtliches Dorf aus acht ovalen Schilfhütten mit Holzboden (Grundrisse noch gut erhalten) am einstigen Ufer des Federsees bei Buchau (Baden-Württemberg). Die Funde (v. a. Keramik) wurden der Michelsberger Kultur zugewiesen, doch sprechen jüngst durch Pollenanalyse gewonnene Daten für eine Entstehung des Dorfes in der frühen Bronzezeit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfahlbau — Hotel im Pfahlbau auf den Philippinen Rekonstruktion der Pf …   Deutsch Wikipedia

  • Pfahlbauten — Die Artikel Pfahlbau, Pfahlbausiedlung und Feuchtbodensiedlung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfahlhaus — Die Artikel Pfahlbau, Pfahlbausiedlung und Feuchtbodensiedlung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Stelzenbau — Die Artikel Pfahlbau, Pfahlbausiedlung und Feuchtbodensiedlung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Federsee — Federsee,   See im oberschwäbischen Alpenvorland, Baden Württemberg, bei Bad Buchau, bis 2,8 m tief, 1,4 km2. Der Federsee entstand Ende der Würm Eiszeit als über 150 km2 großer Eisstausee zwischen der im Norden liegenden Endmoräne der Riß… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”